Modernes Leben birgt mit seinen vielfältigen Anforderungen die Gefahr in eine Lage zu geraten, in der man sich selbst mehr reagierend als gestaltend erlebt. Hektische Betriebsamkeit, Erschöpfung oder „Aufschieberitis“, sind Kennzeichen eines Mangels an Entscheidungsfähigkeit. Mit klaren Entscheidungen jedoch, können wir im Chaos das Steuer wieder in die Hand bekommen.
„Den Willigen führt das Geschick, den Unwilligen zerrt es“ (Seneca)
Dabei spielt unsere Selbstwahrnehmung, durch deren Filter wir schließlich die äußeren Umstände beurteilen, eine zentrale Rolle.
Der Kurs bietet Gelegenheit die momentanen „äußeren" Umstände von einer anderen Ebene aus zu beleuchten um klarer und tiefer zu erkennen, was jetzt der nächste stimmige Schritt sein kann.
Bitte Schreibmaterial mitbringen.