In dieser Abendreihe lernen sie bewährte Methoden und Techniken der Traumerschließung kennen, die sie in die Lage versetzen eigenständig ihre Träume fruchtbar zu machen. Hier werden Träume weder „interpretiert“ noch „gedeutet“, sondern spür- und erlebnisorientiert erschlossen.
Träume sind Abbilder seelischer Gestaltungskräfte im Prozess. Man kann sie als den Versuch des Unbewussten begreifen, sich an das Bewusstsein anzuschliessen und mit ihm zu kommunizieren.
Träume beziehen sich auf das jeweils aktuelle psychische Geschehen wie gärende Konflikte, offene Fragen us.w., alles was sozusagen in uns „arbeitet“. Träume ergänzen unseren Blickwinkel und sind deshalb wertvolle Wegweiser die echte Orientierung und Klarheit über den nächsten Schritt geben oder die eigene Rolle in einem Beziehungsgeflecht enthüllen.
Die therapeutische Erfahrung zeigt, dass der bewusste Umgang mit Träumen die psychophysische Selbstregulation deutlich unterstützt. Daneben fördert er Kreativität, Flexibilität und Zugang zu innerem Wissen, dass der Traum sozusagen nach oben, an das Bewusstsein, spült.
Mittwochs von 18:30 bis 21:30 Uhr:
- 22. April 2020
- 06. Mai 2020
- 20. Mai 2020
- 03. Juni 2020
- 17. Juni 2020
Praxis Wolfgang Reinermann
125,00 Euro
(Preisnachlässe für Studenten und Andere auf Nachfrage)